Feiertagsstrampeln 2019
Bei Temperaturen um den Nullpunkt ging es über viele Umwege und Extra-Schleifen zum Ebnisee und zurück.
Bei Temperaturen um den Nullpunkt ging es über viele Umwege und Extra-Schleifen zum Ebnisee und zurück.
Wie jedes Jahr Anfang Oktober fand der Lautertal Bikemarathon in Spiegelberg im Schwäbisch-Fränkischen Wald statt. Diesmal war es bereits die 14. Austragung eines anstrengenden Vergnügens für Mountainbikerinnen und Mountainbiker, für das sich insgesamt 750 Starterinnen und Starter gemeldet hatten. Bei strahlendem Sonnenschein gingen dann auch rund 700 Teilnehmer an den Start.
Am zweiten Septemberwochenende war es so weit: die zweitägige Jahresausfahrt 2019 des RSV Unterweissach stand auf dem Terminplan. Was sich zunächst nach einer normalen Runde anhört, sollte sich zu einem der Jahreshöhepunkte in der Saison der 12 + 1 Straßenradlerinnen und Straßenradler des RSV entwickeln. Maßgeblich waren neben dem hervorragenden Wetter auch die super Vorbereitung der Ausfahrt durch Siggi, der auch die Touren leitete. Als Ausgangs- und Zielpunkt für die beiden Ausfahrten am Samstag und Sonntag diente dabei das Naturfreundehaus Falkenberg oberhalb von Metzingen. Malerisch auf dem Höhenzug oberhalb von Weinbergen und auch sonst im Grünen gelegen stellte das Naturfreundehaus den idealen Ruhepol für unser ansonsten reges Treiben dar.
Aus dem Radsportverein Unterweissach gingen dieses Jahr 5 Biker und eine Bikerin an den Start.
Erstmals fanden die Biker total trockene Streckenbedingungen vor. Auf der knochenharten Strecke gab es sogar leichte Sichtbehinderungen durch Staubaufwirbelungen. Mit 3Std.14min gab es einen neuen Streckenrekord bei der Eliteklasse
Es ist vollbracht, die RSV-Marathonis Harald und Stefan haben die Pflicht bei der Veranstaltungsserie Radmarathon-Cup Deutschland der Saison 2018 am Sonntag 01.09.18 in Lustadt, Rheinland-Pfalz, mit der Teilnahme am 'Loschter Handkees-Marathon' erfüllt, nun kann es mit der Kür weiter gehen. Dazu wurden von den beiden 5 Veranstaltungen aus der Serie erfolgreich absolviert. Die Veranstaltungen sind wie jedes Jahr über ganz Deutschland verteilt, so dass immer eine passende Veranstaltung in Reichweite ist.
Nach einer Unterbrechung von 10 Jahren wurde 2018 von der ASO, die auch die Tour de France veranstaltet, wieder eine Etappenfahrt in Deutschland über vier Etappen durchgeführt. Am Sonntag 26.08.2018 erreichte die Deutschland Tour mit der vierten und letzten Etappe die Region Stuttgart. Im Rahmen dieser Etappenfahrt für die Profis wurde auch für die Jedermänner eine Tour mit Renncharakter auf abgesperrten Strecken durch die Region Stuttgart versprochen. Diesem Angebot konnten die drei Radler des RSV Unterweissach Hans, Herbert und Stefan nicht widerstehen und meldeten sich für die lange 117,5 km Strecke an – natürlich die lange Strecke, denn kürzer geht eigentlich nicht.
Nach einer kleinen Pause nach dem Flèche Allemagne 2017 ging es für unsere beiden Marathonis Harald und Stefan wieder auf Tour. Auf dem Plan standen die Sachsenheimer Lichtenstern Tour, natürlich in Marathonlänge sowie an Christi Himmelfahrt die RTF „Rund um die Goldstadt Pforzheim“ des RSV „Schwalbe“ Ellmendingen – auch hier selbstredend in der längsten Tourvariante.
Am Wochenende vom 29.04. auf 30.04.2017 fand die Radsternfahrt „Flèche Allemagne 2017“ statt. Diese Radsternfahrt mit Ziel auf der Wartburg in Eisenach in Thüringen wird alle 2 Jahre von der Organisation für Langstreckenradfahrer in Deutschland „Audax Randonneurs Allemagne (ARA)“ organisiert. Wem das alles etwas französisch vorkommt, liegt nicht falsch, da die Ausfahrten nach den Regeln des „Audax Club Parisien (ACP)“ durchgeführt werden. Langstrecke bedeutet dabei, dass die einzelnen Radstrecken Längen ab 200 km aufwärts aufweisen – am Stück versteht sich. Eine prominente Veranstaltung für Langstreckenradfahrer ist Paris-Brest-Paris, bei der eine 1200 km lange Strecke innerhalb von 90 Stunden absolviert werden muss. In diesem Zeitrahmen ist alles inklusive, essen, schlafen, fahren, Pannen, etc.
am 7.1.2017
Im Nachhinein wars doch sonnig und gar nicht kalt!
Für den Radsportverein Unterweissach gingen 6 Biker und eine Bikerin an den Start. Alle kamen gewertet ins Ziel.